- meterspurig
- metre gauge adj [railway / tramway] Br.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Filderbahn-Gesellschaft — Das ehemalige Streckennetz der Filderbahn Gesellschaft heute Zahnradb … Deutsch Wikipedia
AG Ruhr-Lippe-Eisenbahnen — Hamm–Werl–Ostönnen Kursbuchstrecke (DB): ex 232 k Streckenlänge: 23,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Arosa Bahn — Rhätische Bahn Basisinformationen Unternehmenssitz Chur Webpräsenz http://www.rhb.ch … Deutsch Wikipedia
Ausfahrgruppe — Luftaufnahme des Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008) Luftbild des Rangierbahn … Deutsch Wikipedia
Bahnen des Rhein-Wupper-Kreises — Die Bahnen des Rhein Wupper Kreises waren ein Nahverkehrsunternehmen des ehemaligen Rhein Wupper Kreises und betrieben regelspurige Straßenbahnen und eine Kleinbahn. Planungen Erste Projekte für die Einrichtung einer Straßenbahn auf dem Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Dummadel-Mühlenbruch — Greifenberg (Pom.) – Horst – Treptow (Rega) Kursbuchstrecke: 113n (1940) Streckenlänge: 53,0 km Spurweite: 750 mm (bis 1905), 1000 mm Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Greifenberg-Dummadel-Treptow (Rega) — Greifenberg (Pom.) – Horst – Treptow (Rega) Kursbuchstrecke: 113n (1940) Streckenlänge: 53,0 km Spurweite: 750 mm (bis 1905), 1000 mm Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Greifenberg-Horst-Treptow (Rega) — Greifenberg (Pom.) – Horst – Treptow (Rega) Kursbuchstrecke: 113n (1940) Streckenlänge: 53,0 km Spurweite: 750 mm (bis 1905), 1000 mm Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Hamm–Lipporg–Soest — Hamm–Werl–Ostönnen Kursbuchstrecke (DB): ex 232 k Streckenlänge: 23,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Hamm–Werl–Ostönnen — Hamm–Werl–Ostönnen Kursbuchstrecke (DB): ex 232 k Streckenlänge: 23,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Niederense–Möhnetalsperre — Hamm–Werl–Ostönnen Kursbuchstrecke (DB): ex 232 k Streckenlänge: 23,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia